Merkur-Ladies enttäuschen nach Winterpause

von Marco Schwab
Zugriffe: 28

Zum ersten Punktspiel der Frauen-Vogtlandklasse nach der Winterpause gastierte der SV Fronberg Schreiersgrün in Oelsnitz. Nach einer guten Vorbereitung hatte man sich viel vorgenommen, doch auf dem Platz war davon nicht viel zu sehen. Schreiersgrün verteidigte hart aber fair, und gewann fast jeden Zweikampf vor dem eigenen Strafraum. Und wenn es den Oelsnitzerinnen dann doch gelang die starke Defensive zu überwinden, scheiterte man an der starken Torhüterin. In der 53. Spielminute gelang es Melanie Fichtner jedoch die Hüterin zu überwinden, und schob zum 1:0 ein. Doch zehn Minuten vor Ende gelang es Emily Grenzendörfer nach einem Abwehrfehler den 1:1 Ausgleich zu erzielen, was auch gleichzeitig der Endstand der Partie war. Großes Lob an die Mannschaft des SV Fronberg Schreiersgrün die ohne eine Auswechslerin das Spiel so gut gestaltet haben.

Am kommenden Wochenende geht es zum Auswärtsspiel zum 1.FC Greiz, wo sich unsere Mannschaft enorm steigern muss, um die 3 Punkte mit nach Oelsnitz zu nehmen. (RS)

Bild (B. Genßen): Kristin Steinel scheitert in dieser Situation haarscharf an der Torhüterin der Gäste

C-Jugend SpG unterliegt im Pokal

von Marco Schwab
Zugriffe: 6

C-Jugend Vogtlandpokal - Viertelfinale
SpG Stahlbau Plauen / Großfriesen –SpG Traktor Lauterbach/ Merkur Oelsnitz 8:0 (7:0)

Im ersten Pflichtspiel des Jahres unterlag die C-Jugend Spielgemeinschaft Lauterbach/ Oelsnitz der gastgebenden SpG Stahlbau/ Großfriesen deutlich mit 0:8. Auf dem Plauener Kurt-Helbig-Sportplatz konnte die SpG Lauerbach/ Oelsnitz das Geschehen nur etwa zehn Minuten offen gestalten. So gelang nach fünf Minuten auch die einzig herausgespielte Angriffsaktion. Ole Frahm setzte sich auf der rechten Seite durch und passte präzise auf den mitgelaufenen Cem Dölling. Dessen Direktabnahme verfehlte jedoch den langen Pfosten knapp. Weitere Angriffsversuche blieben Stückwerk. Von nun an bestimmte die Heimelf das Geschehen nach Belieben. Im gesamten Mittelfeld konnten die Techniker der SpG Stahlbau/ Großfriesen ihrer Spielfreude nahezu ungestört freien Lauf lassen . Nach dem 1:0 Führungstreffer in der 12. Minute fielen weitere Treffer im Zweiminutentakt. Mangelndes Zweikampfverhalten und zunehmend nachlassende Einstellung begünstigten das ohnehin präzise vorgetragene Passspiel der Heimelf. So ging es mit einem 0:7 aus Gästesicht in die Kabine. Nach der Pausenansprache war allen Akteuren klar, dass es in Hälfte zwei nur noch um Schadensbegrenzung gehen kann. Ziel war es nun, weitere Gegentreffer durch eine kompaktere Defensive zu vermeiden. Bis auf das 0:8 gelang dies auch. Am Ende steht ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der SpG Stahlbau/ Großfriesen. Dazu herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Pokalhalbfinale. Schiedsrichter Gert Beier war ein souveräner Leiter der fairen Partie, auch hierfür vielen Dank. (HH)

E3 scheidet im Pokal unglücklich aus

von Marco Schwab
Zugriffe: 22

Pokalspiel E3-Junioren – 18.03.2023

Für das erste Pflichtspiel im Jahr 2023 bekamen es unsere E3-Junioren im Pokal zu Hause mit dem VfL Reumtengrün zu tun. Nach einer guten Vorbereitung wollte das Team der E3 eine Runde weiterkommen und man erwartete einen Gegner auf Augenhöhe.
Das Spiel begann für unsere Jungs allerdings alles andere als gut, dann bereits in der 1. Spielminute erzielte der Gegner das 0:1, da wir nach einem Einwurf von Reumtengrün noch niemand so richtig bereit war und der Torschütze relativ unbedrängt abschließen konnte. Der Schockmoment wurde dann aber gut verarbeitet und unsere Jungs kamen zu vielen guten Aktionen. Nach 13 Minuten brachte Silas einen starken Schuss aufs Tor, den der Torhüter nicht ganz vorbeilenken konnte, sodass Adriaan per Abstauber das 1:1 erzielen konnte. Es folgten weiter viele Chancen durch Merkur Oelsnitz, aber auch der Gegner kam immer wieder zu gefährlichen Chancen. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause.
Die 2. Hälfte startete wieder mit einigen guten Möglichkeiten für Merkur, die nicht den Weg ins Tor finden wollten. In der 39. Minute erzielte der VfL Reumtengrün dann das 1:2 nach einer Ecke und so rannten das Heimteam erneut einem Rückstand hinterher. Doch es wurde weiter alles gegeben und versucht um erneut den Ausgleich zu erzielen, dies gelang dann leider nicht.
Am Ende war es eine unglückliche und ärgerliche Niederlage, denn die Jungs haben eine ansprechende Leistung gezeigt, die leider nicht belohnt wurde.
Nun geht der Blick Richtung kommenden Samstag, denn dann startet man zu Hause in die Rückrunde gegen die SG Stahlbau Plauen 2. (TP)

F-Jugend testete in Jößnitz

von Marco Schwab
Zugriffe: 5

Testspiel F-Junioren: 18.03.2023 – Rasenplatz Jößnitz
SG Jößnitz – SV Merkur 06 Oelsnitz 11:1 (4:0)

Um für den in knapp zwei Wochen bevorstehenden Rückrundenstart in der Meisterrunde der F-Jugend gewappnet zu sein, vereinbarten wir nach der ersten Woche Freilufttraining ein erstes Testspiel gegen das Team der SG Jößnitz. Gegen das im Durchschnitt ältere und damit auch körperlich robustere Team aus Jößnitz, spielten wir über insgesamt 4x15 Minuten und konnten somit allen Jungs, aufgeteilt in zwei eigene Teams, Spielpraxis anbieten. Nach gutem Beginn und drei Chancen durch Felix, Fabio und Noah gerieten wir nach einem Eckball in Rückstand. In der Folgezeit gelang es leider nicht den Gegner durch gelungenes Passspiel zu beschäftigen. Weil der eine oder andere zusätzlich auch seine positionsbezogenen Aufgaben vernachlässigte und man auch merkte, dass sich die Jungs noch an die Bedingungen und längeren Wege auf dem Rasenplatz gewöhnen mussten, konnte Jößnitz das Ergebnis in die Höhe schrauben. Das Team versuchte aber mit Leidenschaft dagegenzuhalten und somit war der Ehrentreffer durch Nick auch mehr als verdient. Hervorheben möchten wir unseren Neuzugang Felix, der sich sehr gut eingefügt hat und Levi, der an diesem Tag mit einem sehr großen Aktionsradius und großer Laufbereitschaft glänzte. Insgesamt gesehen war es trotz des recht deutlichen Ergebnisse, ein guter Test, der uns aufgezeigt hat woran im Training gearbeitet werden muss, um für das erste Pflichtspiel am 24.03.23 beim VfB Auerbach 2 gerüstet zu sein. (KS)

Für Merkur spielten: Jan Barthel (Tor), Marlon Bräutigam (Tor) Fabio Herrmann , Michl Tröger, Kurt Gerschau, Nick Schindler (1 Tor), Noah Simmler, Levi Macal, Paul Schmidt, Niclas Lang, Richard Deeg, Ali Slamani, Felix Dölling, John Wurzer, Yannick Sperling, Louis Krause

Merkur II: Gerechtes Remis gegen Weischlitz

von Marco Schwab
Zugriffe: 77

Zum dritten Merkur-Heimspiel in Folge gastierte der FSV Bau Weischlitz auf dem Oelsnitzer Kunstrasen. Die Weischlitzer brachten eine beachtliche Serie fünf ungeschlagenen Spielen in Folge und den Hinspielsieg mit nach Oelsnitz. Merkur II wollte an den Aufwärtstrend von drei Siegen in Folge anknüpfen und auf eigenem Terrain erneut 3 Punkte holen.
Die Sperken kamen gut in die Partie, verpassten es jedoch im letzten Drittel für Torgefahr zu sorgen. Aufregung gab es in der Anfangsphase lediglich, als Löscher von seinem Gegenspieler im Strafraum elfmeterreif getroffen wird, aber die Pfeife des Unparteiischen stumm blieb. Das Szenario spielte sich bis zur Halbzeit größtenteils zwischen den Strafräumen ab. Das Merkur-Mittelfeld hatte mit den beiden Weischlitzern Limmer und Egelkraut alle Hände voll zu tun, hielt die beiden spielstarken Sechser jedoch gut in Schach. Schamber musste nach einer halben Stunde verletzungsbedingt vom Platz, für ihn kam Günther, der per Freistoß gleich für die erste Torannäherung seiner Mannschaft verantwortlich war.
Mit Wiederbeginn nahm die Partie Fahrt auf. Beide Teams kamen nun zu Chancen, doch die Torhüter behielten vorerst die Oberhand. Weischlitz ging in der 67. Minute sehenswert in Führung: Grimm schickt nach Balleroberung seinen Mitspieler Popp schnell in den freien Raum, dieser nimmt den Ball stark mit und vollendet unhaltbar. Merkur steckte jedoch nicht auf und kam durch den eingewechselten Prang zur 1. Großchance. Sein gefühlvoller Abschluss landet jedoch am Querbalken. Der Ausgleich fällt in der 78. Minute: Liebich führt einen Freistoß schnell aus und schickt Hädicke auf die Reise, dieser knallt den Ball ins Zentrum, wo Rödel mit vollem Risiko abzieht und den Ball in die Maschen drischt. Keeper Schubert war mit den Fingerspitzen am Ball, am Ende jedoch machtlos. Merkur drängte nun auf den Siegtreffer und hatte durch Günther, der mit einem Freistoß an Schubert scheitert und Rödel, der frei vorm Tor zu ungenau abschließt, richtige Bretter. Auch Weischlitz hatte die Möglichkeiten auf den Lucky Punch, schloss jedoch mehrmals zu ungenau ab oder scheiterte am gut aufgelegten Merkur-Keeper Görtz. Fassungslosigkeit bereitete Schiri Eßbach den Merkurianern, als er das vermeintliche 2:1 kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit wegpfiff. Nach einem Eckball gab es Gewühl im Fünfer, Hädicke knallt den Ball in die Maschen, aber kurioserweise gab es Foul für den FSV-Keeper.
So blieb es am Ende bei diesem Unentschieden, dass aufgrund der Spielanteile durchaus gerecht ist. Merkur hatte die etwas hochkarätigeren Chancen, kann aber mit diesem Punktgewinn gut leben. Am kommenden Wochenende hat Merkur spielfrei, ehe es am 1. April nach Großfriesen geht. (MS)

Merkur-Trainer Schwab: "Nach einem Rückstand zurückzukommen und nicht zu verlieren ist erstmal immer positiv. Am Ende waren wir dem Sieg sicherlich einen Tick näher. Dennoch müssen wir in den nächsten Spiel dahin kommen, dass wir die defensive Stabilität seit der Winterpause mit der Offensivwucht der Hinrunde auf den Platz bekommen. Hier müssen wir uns unbedingt steigern, die nächsten Gegner werden definitiv nicht einfacher."

Bild (J. Geigenmüller): Maik Rödel und Steve Hädicke verpassen hier im letzten Spielzug des Spiels den Siegtreffer. Zuvor sorgten beide in Co-Produktion für den verdienten Ausgleichstreffer.

E1 bzwingt E2 im Merkur-Pokalspiel

von Marco Schwab
Zugriffe: 73

Vogtlandpokal E-Junioren - 2.Runde
SV Merkur 06 Oelsnitz I – SV Merkur 06 Oelsnitz II 10:4 (6:1)

Zu einem vereinsinternen Pokalspiel kam es wahrscheinlich noch nie. Dies änderten nun unsere beiden E-Juniorenteams am letzten Samstag auf dem Kunstrasen des Elstertalstadions.
Bei schönstem Vorfrühlingswetter trafen sich die beiden Teams zur 2. Runde des Kreispokales um in die nächste Runde einzuziehen. Die Trainerteams von Hanitzsch/ Sehling und Resigehl/ Konschak bereiteten ihre Teams auf intensive 50 Minuten vor und so sollte es auch sein. Merkur 1 begann druckvoll und führte nach 11 Minuten mit 4:0. Doch die durchweg jüngere E2 steckte nie zurück und erspielte sich auch sehr gute Chancen. So kam es zu einem 9-Meter für die „Gäste“, leider hämmerte Tristan das Ding gegen den Pfosten. 2 Minuten vor dem Halbzeittee, schoss Paul Schöne den Anschluss für die E2. Mit 6:1 ging es dann in die Pause. Anfang der 2. Halbzeit wussten beide Teams nicht so recht wo es hin gehen soll. Tim Hanitzsch fasste sich dann ein Herz und erzielte 2 Treffer binnen 4 Minuten. Lucy Linke erhöhte dann auf 9:1 bis die E2 dann nochmal aufdrehte. 2 Tore von Felix Konschak und eins von Tristan Persigehl, zeigten was für Potenzial in dem jüngeren Jahrgang steckt. Am Ende war es dann nochmals Nils Tunger der zum Endstand von 10:4 einlochte.
Es war ein sehr schönes und spielfreudiges Match der beiden Teams und man hatte anschließend Spass am gemeinsamen 9-Meter-Schießen. Man sollte dennoch auch erwähnen, dass die E2 mit einem durchweg jüngerem Jahrgang angetreten ist und somit ein sehr gutes Spiel bestritten hat. (RS)

Für Merkur spielten:
E1: P. Pfaff, T. Zwick, M. Narr, L. Linke (3 Tore), J. Schmucker ( 1 Tor), T. Hanitzsch (4 Tore ), P. Becker, N. Tunger ( 2 Tore )
E2: M. Schöne, M. Michael, S. Heckl, P. Schöne (1 Tor), T. Persigehl (1 Tor), F. Konschak (2 Tore), F. Michael, B. Schmidt, K.Frahm, M. Rudert